Aktuelles

Bach-Marathon in Leipzig

Plakat Bachmarathon

Der Thomasorganist und Präsidiumsmitglied Johannes Lang spielt am 31.10. und 01.11. das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach in der Thomaskirche zu Leipzig. In jeweils 90minütigen Konzerten interpretiert er einmal durch das Kirchenjahr hindurch diese beeindruckenden Werke. Von schlichten Choralbearbeitungen über filigrane Fugen, prächtige Präludien und Trios der höchsten Kompositionskunst wird der Zuhörer eingeladen die beeindruckende Vielfalt der bach'schen Orgelmusik zu erleben.

Nähere Informationen und Tickets erhalten Sie unter: https://www.thomaskirche.org/erleben/kalender und Tickets Thomaskirche

+
Thomasorganist Johannes Lang spielt gesamtes Bach-Orgelwerk

Bach-Marathon in Leipzig

Der Thomasorganist und Präsidiumsmitglied Johannes Lang spielt am 31.10. und 01.11. das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach in der Thomaskirche zu Leipzig. In jeweils 90minütigen Konzerten interpretiert er einmal durch das Kirchenjahr hindurch diese beeindruckenden Werke. Von schlichten Choralbearbeitungen über filigrane Fugen, prächtige Präludien und Trios der höchsten Kompositionskunst wird der Zuhörer eingeladen die beeindruckende Vielfalt der bach'schen Orgelmusik zu erleben.

+
Bach-Neueinspielungen an der Trost-Orgel

CD-Projekte veröffentlicht

Wir präsentieren die Neueinspielung von Bachs Orgelbüchlein durch Schlossorganist Daniel Beilschmidt sowie das Wohltemperirte Clavier I durch Professor Martin Sturm an der Trost-Orgel Altenburg. Nähere Informationen gibt es hier...

+
Aktuelles

Jahresprogramm

Ein vielfältiges, spannendes musikalisches Programm für 2025 steht zum Download bereit. Schauen Sie rein und teilen Sie mit uns inspirierende musikalische Erlebnisse!

+

Goldberg-Variationen als Live-Mittschnitt veröffentlicht

Im Rahmen der 33. Thüringischen Orgelakademie 2024 und des Altenburger Musikfestivals 2024 wurde ein Live-Mitschnitt der Goldberg-Variationen produziert. Prof. Dr. Martin Schmeding, der zu den gefragtesten Orgelsolisten unserer Zeit gehört, spielt sie an der Trost-Orgel des Altenburger Schlosses in einer eigenen Orgelfassung.

+

Altenburg wird ECHO-Chair

Im Jahr 2025 erhält die Stadt Altenburg den Vorsitz der Europäischen Organisation für historische Orgeln - ECHO. Damit verbunden sind verschiedene Orgelkonzerte und das ECHO-Annual Meeting vom 24. bis 27. September, zu dem die bedeutendsten Organistinnen und Organisten Europas zu Gast sein werden.

+